AGM Versorgungsbatterien für Wohnmobile

Bei einer AGM(= Absorbent Glass Mat) Batterie ist das Elektrolyt in der „Glasfasermatte“ gebunden und somit nicht flüssig. Das sorgt dafür, dass die Batterie vollständig auslaufsicher ist und auch in seitlicher Lage eingebaut werden kann. Zudem tritt aus der AGM Batterie kein Gas aus, weswegen diese problemlos im Innenraum verbaut werden können, ohne einen Entlüftungsschlauch zu verwenden.
Das macht die AGM Batterie zum klaren Favoriten gegenüber der klassischen Nassbatterie.
Setzt man sie zusammen mit einem großen Wechselrichter ein, ist sie neben einer Lithium-Batterie die beste Wahl. Solltest du also vorhaben einige extrem Strom hungrige Geräte zu versorgen ist eine AGM Batterie genau das richtige. Auch das Laden einer AGM-Batterie dauert nicht so lange wie bei einer Gel-Batterie.
AGM Batterien müssen mit einem dafür geeigneten Ladegerät aufgeladen werden.
Die Zyklenfestigkeit einer AGM Batterie liegt nur knapp unter der eines Gel-Akkus. Wie bei allen Blei-Akkus kommt es auch bei dieser Art auf die Pflege an. Die Entladetiefe sollte 50 % nicht unterschreiten. In der Regel lieber darüber bleiben und regelmäßig wieder voll laden, dies steigert die Lebenszeit der Batterie.
Die Aufbaubatterie im Wohnmobil auf seine volle Ladung zu bringen, schaffen nur wenige Lichtmaschinen. Helfen kann dabei ein sogenannter Ladebooster. Er ist meistens für verschiedene Batterien geeignet und verfügt ebenfalls über eine IUoU Kennlinie. So bist du in der Lage, die Batterie während der Fahrt aufzuladen.
Vorteile einer AGM-Batterie:
- Auslaufsicher
- Für leistungsstarke
- Wechselrichtern geeignet
- Niedrige Selbstentladung
- Kurze Ladedauer
- Relativ hohe Zyklenfestigkeit
- Lagetoleranz
VARTA LA95 Professional AGM 840 095 085 Versorgungsbatterie 95Ah
Accurat Semi Traction ST95 AGM Versorgungsbatterie 95Ah
Accurat Traction T180 AGM Versorgungsbatterie 180Ah


